Unverzichtbarer Partner:
Braunkohlekraftwerke erzeugen fast ein Fünftel des deutschen Strombedarfs. Noch bleiben sie weiterhin unverzichtbarer Partner der regenerativen Energien.
Qualifizierter Blick nach vorn:
Mit zahlreichen Ausbildungsplätzen und Möglichkeiten leistet die Braunkohleindustrie einen wesentlichen Beitrag für die Zukunft junger Menschen in den Revieren.
Energiewende global denken:
Die deutsche Braunkohleindustrie ist für weniger als 0,5 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Sie leistet ihren Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz, die jedoch nur global gedacht gelingen.
Heimisch und subventionsfrei:
Braunkohle ist der einzige fossile Energieträger in Deutschland, der nicht importiert werden muss. Sie ist reichlich vorhanden und benötigt keine Subventionen.
Sichere Energieerzeugung:
Der enge technische und örtliche Verbund von Tagebauen und Kraftwerken bietet ein Höchstmaß an Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Wertschöpfung.
Stabile Energieversorgung für alle:
Mit einer Stromerzeugung von rund 110 TWh sind die Braunkohlekraftwerke weiterhin unverzichtbar für eine stabile Energieversorgung von Industrie, Gewerbe und Haushalten in Deutschland.
Flexibel und jederzeit verfügbar:
Braunkohlekraftwerke sind flexibel und jederzeit verfügbar. Sie gleichen damit die schwankenden Netzeinspeisungen von Wind- und PV-Anlagen zuverlässig aus.
Vorbildliche Rekultivierung:
Die Rekultivierung in den Revieren gilt weltweit als vorbildlich. Nach der bergbaubedingten, befristeten Landinanspruchnahme entstehen so neue Kultur-, Wirtschafts- und Naturräume für Menschen und Tiere.
Geregelter Ausstieg:
Die Gesetze, Festlegungen und Regelungen zum Ausstieg aus der Braunkohleverstromung bis 2038 schaffen in den Revieren Planungssicherheit für alle und ermöglichen einen verträglichen Strukturwandel.
Arbeitsplätze in der Region:
Die Braunkohleindustrie sichert in Deutschland rund 54.000 Arbeitsplätze im Bergbau, den Kraftwerken, bei Zulieferern und Dienstleistern. Der Ausstieg aus der Braunkohleverstromung führt hier zu einem massiven Beschäftigungsabbau.

Bedeutung der Braunkohle

Zitat-blau

Deutschland beendete 2018 den Steinkohlebergbau und stieg im April 2023 endgültig aus der Kernenergie aus. Mit dem Inkrafttreten des Kohleverstromungsbeendigungsgesetzes (KVBG, auch Kohleausstiegsgesetz) im August 2020 steht auch das schrittweise Ende der Stromerzeugung aus Braunkohle in Deutschland bis Ende 2038 fest. Dies dient der Erreichung der im internationalen Klimaschutzabkommen von Paris genannten Ziele, zu denen sich die deutsche Braunkohleindustrie sowie der Deutsche Braunkohlen-Industrie-Verein (DEBRIV) als ihre Interessensvertretung bekennen.

Braunkohlekraftwerke bleiben jedoch noch ein zwar rückläufiger, aber unverzichtbarer Bestandteil einer sicheren und preiswerten Stromversorgung. Als einziger heimischer fossiler Energieträger sorgt die Braunkohle für eine sichere, importunabhängige und flexible Stromversorgung. Dies unterstützt zuverlässig die Energiewende hin zu einer stabilen, hauptsächlich auf erneuerbaren Energien basierenden Stromerzeugung. Die Braunkohlekraftwerke sind weiterhin energiewirtschaftlich wichtig.

Der rechtliche Rahmen des KVBG führt gegenüber den vorherigen Planungen dazu, dass die Gewinnung und Nutzung der Braunkohle in Deutschland etwa zehn Jahre früher endet, als ursprünglich von Unternehmen und Behörden vorgesehen. Diese Verkürzung stellt für die Unternehmen, Beschäftigten und Reviere eine erhebliche Belastung dar und greift tief in deren Planungen, das soziale Gefüge der Regionen und die Wertschöpfung der Braunkohlereviere ein. Daher ist ein durchdachter Wandel in Zusammenarbeit mit den Unternehmen sowie weiteren Akteuren in den Revieren wichtig, um neue werthaltige und stabile Strukturen zu schaffen.

Der Deutsche Braunkohlen-Industrie-Verein e. V. (DEBRIV) ist eine Plattform für die Unternehmen der Braunkohleindustrie. Mit fast 140 Jahren Kompetenz in der Energieversorgung und -wirtschaft arbeitet der DEBRIV daran, im fachlichen Austausch mit Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die Entwicklungen und die Transformation in der Braunkohleindustrie mitzugestalten.

Pressemitteilungen

Informationen und Meinungen 03/23 erschienen

Informationen und Meinungen 03/23 erschienen

4. Dezember 2023 Pressemitteilung

Sehr geehrte Damen und Herren,die neue Ausgabe der Informationen und Meinungen, dem Informationsservice der deutschen Braunkohle, ist jetzt auf unserer Internetseite unter

Weitere Informationen »
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Informationen und Meinungen

Informationen und Meinungen 03/2023
  • Rheinland: Neue Leitentscheidung vorgelegt
  • Stromversorgung: Versorgungsreserve hat sich bewährt
  • Debatte: Bundestag diskutiert über Antrag zum Strukturwandel in Ostdeutschland
  • Fachkräftemangel: Hohe Ausbildungskompetenz in ostdeutschen Energieregionen
  • Reporting: Heimische Rohstoffindustrie in Sorge
Informationen und Meinungen 02/2023 (Ausgabe Braunkohlentag)
  • Braunkohlentag 2023: Die deutsche Braunkohleindustrie treibt Transformation voran

  • Politik: Kohleausstieg bleibt an wichtige Voraussetzungen geknüpft

  • Industrie: Versorgungssicherheit ist von zentraler Bedeutung
    [Zum Vortrag von Prof. Hubertus Bardt, IW Köln]

  • Rohstoffpolitik: Neue Herausforderungen und alte Fehler 
    [Zum Vortrag von Dr. Frank Umbach, Universität Bonn]

  • Umwelt: Kohleausstieg stellt hohe Anforderungen an den Wasserhaushalt
    [Zum Vortrag von Dr. Bernd Bucher, Erftverband]

  • Unternehmen: Orientierung an langfristigen Zielen

  • Rheinland: Erfolgreicher Strukturwandel wird sichtbar
    [Zum Vortrag von Erik Schöddert, RWE]

  • Information: Aktueller Statistik-Flyer des DEBRIV

Mediathek

×